06184 Kabelsketal - Naundorf
Montag - Freitag: 06:00 - 17:00 Uhr (durchgehend)
Anzahl: 5 Gebühren: nein
Träger:
Gemeinde Kabelsketal
Kapazität:
36 Kinder in 2 Gruppen
Personal:
- 1 Leiterin, staatlich anerkannte Erzieherin
- 3 staatlich anerkannte Erzieherinnen
- 1 technische Kraft
Integrative Einrichtung:
nein
Altersstruktur:
3 Jahre bis zum Schuleintritt
Lage:
Unsere Kita befindet sich in Kabelsketal OT Naundorf. Da sie zur Ortschaft Dölbau gehört, wird sie auch oft "Kita Dölbau" genannt. Vor der Einrichtung befindet sich die Bushaltestelle "Naundorf-Kita".
Einzugsbereiche:
Kabelsketal, insbesondere Dölbau, Kleinkugel und Naundorf
Über uns:
In unserer Kita werden 36 Kinder, eingeteilt in 2 Gruppen, von 4 pädagogischen Fachkräften, davon eine Leiterin und einer technischen Kraft betreut und versorgt. In einem großen, begrünten Garten, der zugleich an eine schöne Gartenanlage und den Schwanenteich grenzt, bestehen vielfältige Möglichkeiten, sich zu bewegen und zu spielen. Die in unseren Garten befindliche Kräuterschnecke und Taststrecke nutzen die Kinder, um Erfahrungen mit all ihren Sinnen zu machen. Die Gartenanlage wird für Naturspaziergänge in allen vier Jahreszeiten genutzt. Die Kinder werden dabei angeregt, sich im selbstständigen Tun forschend mit der Umwelt und den eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Selbstbewusstsein und Standhaftigkeit werden spielerisch entwickelt.
In unserer Einrichtung steht das Spiel der Kinder im Mittelpunkt. Selbstständig erobern sie sich die Umwelt, erproben ihre Möglichkeiten und testen ihre Grenzen aus. Wir bieten ihnen Freiräume, um ihren Tatendrang und ihre kindliche Neugier auszuleben. Sie lernen, alles was sie selbst tun können, auch selbst zu tun. In Angeboten und Projekten werden die von den Erzieherinnen beobachteten kindlichen Interessen und Kompetenzbereiche zusätzlich gefördert. Alle besonderen Ereignisse, Projekte, Feste und Feiern werden für die Kinder in einer Portfoliomappe festgehalten und dokumentiert. Am Ende der Kindergartenzeit wird diese Mappe dann jedem Kind als kleines Abschiedsgeschenk ausgehändigt.
Wir sind keine integrative Kindereinrichtung, sind also für behinderte Kinder je nach Ausprägung nur bedingt geeignet.
Inhalte unserer Arbeit:
- Englischkurse
- Musikalische Früherziehung (Musikschule)
- Familienfeste
- Forschertage
- Besuche ortansässiger Betriebe
- tgl. Obstfrühstück
- Projekte zur gesunden Lebensweise
- Zusammenarbeit mit der Schule Dieskau und Vereinen im Ort (Feuerwehr, Sportverein)
Unsere Kita steht für:
K ... Kontaktfreudig
I ... Individualität
T ... Träumen
A ... Ausprobieren
Z ... Zuhören
W ... Wissen
E ... Experimentieren
R ... Reden, Regeln, Rituale
G ... Gemeinsam
E ... Erleben
N ... Naturnah
L ... Lachen
A ... Ausprobieren
N ... Neugier
D ... Denkentwicklung
Ein Angebot des Bürger- und Unternehmensservice (BUS) des Landes Sachsen-Anhalt.