06184 Kabelsketal - Gröbers
06:00 – 17:00 Uhr (durchgehend)
Anzahl: 10 Gebühren: nein
Träger:
Gemeinde Kabelsketal
Kapazität:
64 Kinder (davon 34 Krippenkinder und 30 Kindergartenkinder)
Personal:
- 1 Leiterin, staatlich anerkannte Erzieherin
- 8 staatlich anerkannte Erzieherinnen
- 3 technische Kräfte
Integrative Einrichtung:
bei Bedarf
Altersstruktur:
0 – 6 Jahre
Lage:
Unsere Kita befindet sich in Kabelsketal OT Gröbers. Die Kita ist gut mit Bus und Bahn (auch S-Bahn) erreichbar. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Gemeindeverwaltung, Grund- und Sekundarschule, so dass für die Eltern beim Bringen und Abholen mancher Geschwisterkinder nur ganz kurze Wege anfallen.
Einzugsbereiche:
Kabelsketal, insbesondere Gröbers, Benndorf, Schwoitsch, Osmünde und Gottenz
Über unsere Arbeit:
- Kindereinrichtungen
- Betriebsferien Kitas
- Projekttag "Sicherer Schulweg"
- DRK-Blutspende
- Notdienste
- Verkehrsverbindungen
- Links zu privaten Homepages
Sie befinden sich hier: Startseite » Familie + Leben » Kindereinrichtungen » Kita "Rappelkiste" in Gröbers
Lage der Kita "Rappelkiste"
Kita "Rappelkiste" in Gröbers
Kita "Rappelkiste" in Gröbers
Kita "Rappelkiste" in Gröbers
Name:Kita “Rappelkiste“Anschrift:Schulstraße 6, 06184 Kabelsketal OT GröbersKontakt:Telefon: +49 34605 459030
E-Mail: rappelkiste-kabelsketalweb.deKapazität:64 Kinder (davon 34 Krippenkinder und 30 Kindergartenkinder)Leiterin:Frau SeifertPersonal:
1 Leiterin, staatlich anerkannte Erzieherin
8 staatlich anerkannte Erzieherinnen
3 technische Kräfte
Integrative Einrichtung: bei BedarfAltersstruktur:0 – 6 JahreLage:Unsere Kita befindet sich in Kabelsketal OT Gröbers. Die Kita ist gut mit Bus und Bahn (auch S-Bahn) erreichbar. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Gemeindeverwaltung, Grund- und Sekundarschule, so dass für die Eltern beim Bringen und Abholen mancher Geschwisterkinder nur ganz kurze Wege anfallen.Einzugsbereiche:Kabelsketal, insbesondere Gröbers, Benndorf, Schwoitsch, Osmünde und GottenzÖffnungszeiten:06:00 – 17:00 Uhr (durchgehend)
Über uns:
Unsere Einrichtung wurde neu erbaut und im Januar 2012 eröffnet.
Freundliche und lichtdurchflutete Räume laden die Kinder zum Entdecken und Ausprobieren ein.
Die unmittelbare Nähe unserer Einrichtung zum Träger, zur Grund -und Sekundarschule und den örtlichen Betrieben und Vereinen bietet beste Voraussetzungen für eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller am Lern -und Bildungsprozess der uns anvertrauten Kinder.
Das Bidungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt - "Bildung elementar - Bildung von Anfang an" und der situationsorientierte Ansatz sind Leitfaden für unsere tägliche pädagogische Arbeit. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Eltern. Wir gestalten eine anregungsreiche Umgebung für die Kinder, in der sie sich wohlfühlen und optimal in ihrem eigenen Tempo entwickeln können. Wir unterstützen das Kind in seinen Bemühungen, sich selbst zu bilden und fordern es heraus.
Eine unserer Erzieherinnen ist ausgebildete Heilpädagogin, so dass wir bei Bedarf integrativ arbeiten können.
Ein Angebot des Bürger- und Unternehmensservice (BUS) des Landes Sachsen-Anhalt.